Als ich 11 war, wurde ich pummelig und mit 15 hatte ich meinen Zenith erreicht!
Ich hatte mit meinem Schwimmtraining aufgehört und hatte vom Leistungssport die Nase voll. Zu Hause bestand das Essen meist aus gesättigten Fettsäuren (nichts dagegen, wenn in Maßen konsumiert) Süßkram, Fertigprodukte und sonstigem ungesunden Zeugs. Die Idee von Gemüse waren „Erbsen und Möhren aus der Dose“.
Als ich dann eines Tages 77 KG auf die Waage brachte (ich bin 1,72m), machte es in meinem Kopf „klick“.
Ich wollte nicht dick sein. Ich wollte auch all die schönen Klamotten anziehen und gut darin aussehen – wie die anderen Mädchen
Aber zu Hause stieß ich mit diesem Gedanken erstmal nur auf Gegenwehr. Es hieß, es läge in meinen Genen „dick zu sein“.
Damit wollte ich mich nicht zufrieden geben, und so fing ich an, Bücher zu lesen und mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Ich las Bücher über Ernährung, über Stoffwechsel, Vollkorn und und und. Damals, Mitte der 90er Jahre, war die Literatur noch nicht so vielfältig wie heute und Google gab es ja auch noch nicht 😉
Aber ab sofort sollte es zu meinen Lebensaufgaben gehören, mich hinsichtlich Ernährung und Abnehmen immer weiter zu bilden.
Mit Hilfe von „Fit for Life“ nahm ich in 6 Monaten knapp 20 Kilo ab, hatte dann aber immer wieder mit Jo-Jo Effekten zu kämpfen.
Gott sei Dank ließ ich nicht locker und bildete mich immer weiter, bis ich zu meinem heutigen Wissen und meiner Philosophie gelangt bin, die aber auch noch lange nicht in Stein gemeißelt ist…
Auf meiner Facebook Seite Healthjunkies beschäftige ich mich daher viel mit dem Thema Ernährung und gebe Euch Tipps und Anregungen, was man kochen kann. Die Rezepte findet ihr dann immer hier auf dieser Seite ;).
Für mich liegt ein zentrales Problem aktuell in der Beweihräucherung von Getreide. Erlangte es doch erst in Zeiten von Hungersnot und Krieg die zentrale Bedeutung von heute, ist es immer noch in den Köpfen der meisten Menschen als Grundnahrungsmittel verankert.
Dabei wissen wir heute, dass Getreide mehr Schaden als Nutzen bringt. In der richtigen Dosierung ist es zwar unbedenklich, kann aber dennoch schon fast als Droge betrachtet werden.
Denn Getreide ist (in den meisten Fällen) nichts anderes als Zucker. In unserem Körper wird genau das aus Weizen und Co. Gemacht: Glukose. Ein wichtiger Baustein unseres Organismus’, aber auch Transportmittel für Fett.
Wie und was ich damit meine und noch vieles mehr, werdet ihr hier auf diesen Seiten erfahren.
Liebe Grüße
Eure Nina